Das Gärtnern im eigenen Garten oder auf einer von einem Kleingartenverein angepachteten Fläche liegt voll im Trend. Insbesondere bei uns in Oberschwaben ist die Freizeitbeschäftigung in frischer Luft von vielen Mitbürgern nachgesucht. Im Garten kommt der Mensch wieder der Natur sehr nahe und findet Ausgleich von einer oft monotonen Arbeitswelt. Hier kann sich die gesamte Familie sinnvoll betätigen. Viele junge Familien entdecken mittlerweile wieder den eigenen Anbau von Obst und Gemüse, erleben für sich und ihre Kinder das Wachsen und Gedeihen völlig neu und freuen sich über das Ergebnis ihres Tuns.
Der Bezirksverband der Gartenfreunde Oberschwaben e.V. möchte Sie bei diesem Hobby begleiten und Ihnen auf diesen Seiten weitere Informationen rund um das Kleingarten- und Siedlerwesen und unseren Ortsvereinen vermitteln. Gerne geben wir Ihnen auf Anfrage weitere Informationen. Sie können sich natürlich auch direkt an unseren örtlichen Verein wenden.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Betrachten unserer Webseite.
Eine verrückte Zeit in der wir leben. Fast alle unserer geliebten Gewohnheiten sind irgendwie durch den Corona-Virus beeinflusst worden, und haben uns genötigt mit mit vielen …
Möglicherweise wird das Wort des Jahres :abgesagt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Menschen, viele unserer Mitglieder so etwas, wie das was uns derzeit unter dem Begriff …
Nichts hat seit dem 2 Weltkrieg die Welt und unser Leben derart verändert wie dieser Virus, der seit Dezember/ Januar ausgehend von China sich mit rasanter Geschwindigkeit in der …
In den letzten Jahren hat das pachten eines Kleingarten wieder zugenommen. Hauptsächlich junge Familien haben den Vorteil eines Kleingartens entdeckt und versuchen über einen …
Bei einem Pächterwechsel wird generell eine Wertermittlung laut Bundeskleingartengesetz durchgeführt. Hierfür werden ausgebildete Wertermittler vom Verein oder Bezirksverband eingesetzt.
Pro Verein 1 Exemplar des vierteljährlichen Fachberaters mit allen für die Vereinsführung notwendigen Beiträgen
monatliche Gartenzeitschrift
günstige Gruppenversicherungen
Unterstützung in gartenbaulichen Themen
Einzelberatungen durch ehrenamtliche Fachberater
Teilnahme an Fachvorträgen und Schnittkursen
Vertretung der Interessen auf regionaler Ebene
Unsere Aktivitäten
Interessenvertretung
Unserem Bezirksverband sind derzeit 5 Vereine angeschlossen, deren Interessen wir vertreten und deren Arbeit wir auf jede nur erdenkliche Weise unterstützen.
Information
Unser Bezirksverband ist über seinen Interessenverband „Regionalverband Neckar“ dem Zeitungsverbund „Gartenfreund“ angeschlossen.In dieser Zeitschrift sind wertvolle Anregungen für die umweltfreundliche Pflege des Siedlungs- und Kleingartens enthalten.
Schulungen
Als zentrale Aufgabenstellung unseres Bezirksverbands sehen wir Schulungen in allen von den ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Vereinen erwarteten Fähigkeiten.